Veganes Brasilianisches „Käsebrot“ (glutenfrei)

Pão de Queijo, Brötchen-Ersatz, fluffig

Pão de Queijo, was auf Deutsch „Käsebrot“ bedeutet, ist ein beliebtes brasilianisches Gebäck, das aus Tapiokamehl (Maniokstärke) und (ursprünglich) Käse hergestellt wird. Es ist ein runder, knuspriger Käsebällchen, das oft zum Frühstück oder als Snack gegessen wird. 

Ich empfehle es, statt Brötchen oder Brot, zum Chilli, statt Baguette oder einfach nur so.

Zutaten:

  • 1 ½ Tassen geschälte und gewürfelte Kartoffeln
  • 2 Tassen Tapiokastärke
  • 2-3 TL Knoblauchpulver
  • 2-3 TL Zwiebelpulver
  • 1/2-2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Meersalz (optional)
  • ½ Tasse ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch
  • ¼ Tasse natives Kokosöl oder Avocadoöl

Zubereitung:

  1. Kartoffeln dämpfen
    Die Kartoffelwürfel in einem Dämpfeinsatz über einem Topf mit kochendem Wasser ca. 15–20 Minuten garen, bis sie weich sind. Anschließend herausnehmen und gründlich zerstampfen. 1 Tasse vom Püree abmessen und beiseite stellen.
  2. Backofen vorbereiten
    Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Trockene Zutaten vermischen
    Tapiokastärke, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver und ggf. Salz in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen.
  4. Flüssige Zutaten erhitzen
    Pflanzenmilch und Kokosöl in einem kleinen Topf zum Simmern bringen.
  5. Teig herstellen
    Die heiße Flüssigkeit zusammen mit dem Kartoffelpüree zu den trockenen Zutaten geben. Erst mit einem Spatel verrühren, dann mit den Händen zu einem geschmeidigen, nicht klebrigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas mehr Tapiokastärke einarbeiten.
  6. Bällchen formen & backen
    Aus dem Teig kleine Kugeln (etwa Golfballgröße) formen und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis sie unten goldbraun sind und sich erste Risse auf der Oberfläche zeigen.

Ergibt ca. 16–18 Stück.
Warm genießen, aber auch kalt köstlich, perfekt als Snack oder Beilage!

Ein AW Rezept, köstlich, eins meiner Lieblingsrezepte, ich mache es mit mehr Gewürzen, so ist es hier auch notiert.

Wenn Du dich angesprochen fühlst von meinem Blogartikel und persönliche Begleitung im Thema ErnährungStimme und Persönlichkeitsentwicklung suchst, meld dich gerne bei mir: ich biete Coaching im Zusammenhang mit Stimme, Hilfe bei Stimm- & Sinnkrisen. Ich bin angewandte Stimmphysiologin, Lichtenberger®Stimmpädagogin, Coach mit Spezialisierung in den Bereichen somatische KörperarbeitVagus- & Traumaorientiert. Meld dich gerne für eine Schnupperstunde oder ein erstes Gespräch. Ich freu mich dir weiter zu helfen!💕

Julia Döbele

Haftungsausschluss:
Meine Arbeit ist Training, Prävention, Stimmhygiene, Beratung, Authentizitätstraining, Entstressung, Stressprävention, Stimm-Psycho-Kinesiologie, Gesundheitscoaching und Belebung, Sie ersetzt nicht den Besuch bei*m/der* Arzt*in, Phoniater*in, Psychiater*in, Psychotherapeut*in oder Heilpraktiker*in. Ich übe keine Heilkunst aus und gebe keine Heilversprechen. Meine Klient*innen besuchen mich eigenverantwortlich, diese Eigenverantwortung zu stärken ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit.

Nach oben scrollen