Duftstofffreier Alltag – Tips & Tricks

Duft & Parfum in Kosmetik, Waschmitteln & Putzmitteln – die unbekannte Gefahr für die Gesundheit

Inhalt:

Änderungsdatum

Warum Duftstoffe und Parfums ungesund sind

Hier wirst du erfahren was MCS ist, wie Duftstoffe Menschen schaden können und was du dagegen tun kannst.

Einleitung

Duftstoffe begleiten uns jeden Tag und überall, in nahezu allen Pflege- und Haushaltsprodukten. Aus Sicht von Anthony William (AW), auch bekannt als das Medical Medium, stellen diese Stoffe eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Ich selbst habe leider eine leichte Multiple Chemikalienunverträglichkeit (MCS) und reagiere daher auf Duftstoffe mit leichten neurologischen Symptomen, AW berichtet dass sie die Leber belasten, das zentrale Nervensystem und virale Aktivität im Körper fördern. Insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankungen. Es ist also ein Thema was sowohl in Krankheit als auch in Gesundheit brandaktuell ist1.

Erst gestern berichtete mir eine Schülerin, dass sie Symptome wie Schwindel und Übelkeit bekomme, wenn sie um viel Duft, zB Parfum sei. Auch dass ihr nicht geglaubt wird, wenn sie es anspricht. Eigentlich hatte ich vor, ihr nur meine Produkte aufzuschreiben, die ich nutze, natürlich duftstofffrei, damit sie es leichter hat, sich mit dem täglichen Bedarf zu versorgen. Aber ich dachte mir, das wäre doch ein super hilfreicher Artikel für viele Menschen da draussen! Gesagt getan.

Für den Kontext:

Nicht nur habe ich ME/CFS stark in Remission bringen können mit den Infos von Anthony William, ich habe Hashimoto komplett in Remission gebracht und kann meine leichte MCS immer wieder mit Infos von AW sehr abmildern, bzw die Symptome beheben. Ich sag nur Brain Shots. Besonders natürlich der Fragrance Shot. Seine Infos sind einfach erprobt, von den den Leuten, die schon von anderen aufgegeben wurden, weil sie als unheilbar galten und niemand weiter wusste. Ich war auch so ein Fall und darum bin ich so sehr überzeugt, von den Infos von AW, weil sie einfach funktionieren. Probieren geht über Studieren sag ich immer.

Was ist Multiple Chemikalienunverträglichkeit (MCS)

Wie Duftstoffe die Symptome chronisch sensibler Menschen verstärken können

Multiple Chemikalienunverträglichkeit (MCS) ist ein zunehmend anerkanntes, aber noch immer kontrovers diskutiertes Syndrom. Betroffene reagieren auf kleinste Mengen synthetischer oder natürlicher Chemikalien, insbesondere Duftstoffe, mit teils starken körperlichen Symptomen.

Laut Anthony William ist MCS eben keine psychische Störung, wie sie oft fehldiagnostiziert wird, sondern das Ergebnis einer hochsensibilisierten Leber, eines gereizten Nervensystems und einer viralen Belastung (z. B. durch Epstein-Barr-Viren).2

Häufige Symptome von MCS (besonders ausgelöst durch Duftstoffe):

  • Migräne, Schwindel, Benommenheit
  • Atemnot, Engegefühl in Brust oder Hals
  • Müdigkeit, Brain Fog, Reizbarkeit
  • Hautausschläge, Juckreiz, tränende Augen
  • Herzrasen, Blutdruckabfall
  • neurologische Symptome wie Zittern oder Sehstörungen
  • crashs, starke neurologische Erschöpfung3

Wie Duftstoffe die Symptome erzeugen

  1. Stapelwirkung („Toxin Bucket“)
    Der Körper, speziell die Leber, kann laut Anthony William nur eine bestimmte Menge an Chemikalien kompensieren. Bei MCS ist dieses „Fass“ übergelaufen.
  2. Neurotoxine & Nervensystem
    Duftstoffe reizen über den Geruchssinn direkt das limbische System im Gehirn, das erklärt schnelle neurologische Reaktionen wie Angst, Schwindel oder Verwirrung.
  3. Chronische Entzündungsprozesse
    Studien zeigen, dass Duftstoffe Entzündungsreaktionen verstärken können, was bei MCS zu systemischen Beschwerden führt.4

Gründe, warum Duftstoffe laut Medical Medium ungesund sind

  1. Leberbelastung
    Duftstoffe gehören laut AW zu den sogenannten „Troublemakers“, die die Leber verstopfen und die Entgiftung blockieren.5
  2. Neurotoxische Wirkung
    Viele Duftstoffe greifen das zentrale Nervensystem an, was bei sensiblen Personen zu Kopfschmerzen, Schwindel oder Angst führen kann.“One major factor behind brain fog is a liver that’s saturated with toxic heavy metals, scented candles, air fresheners, fragrances, pesticides, herbicides, and other toxins that are providing fuel to the Epstein-Barr virus.”6
  3. Störung des Immunsystems & Aktivierung latenter Viren
    Duftstoffe sollen laut William Epstein-Barr- und andere Viren „nähren“ und reaktivieren, eine These, die zentral in seinen Gesundheitsinfos ist.
  4. Hormonelle Dysbalancen (endokrine Disruptoren)
    Auch wissenschaftlich belegt: Synthetische Duftstoffe enthalten hormonähnliche Substanzen7.
  5. Reizung der Atemwege
    Besonders problematisch für Asthmatiker oder Menschen mit chronischen Nebenhöhlenproblemen8.

Warum MCS bei immer mehr Menschen auftritt

Anthony William beschreibt MCS nicht als Krankheit, sondern als komplexe Reaktion auf eine Kombination aus:

  • chronischer Viruslast (v. a. Epstein-Barr-Virus)
  • toxischer Belastung (Metalle, Pestizide, Duftstoffe)
  • einer überlasteten Leber, die Chemikalien nicht mehr ausfiltern kann
  • einem gereizten Nervensystem durch Neurotoxine

“Fragrances are one of the leading triggers of chemical sensitivity because they are a cocktail of solvents, preservatives, and neurotoxins.”

Anthony William, Cleanse to Heal

Wie MCS-Betroffene sich schützen können

  1. Duftstofffreie Umgebung schaffen
    Zuhause, Arbeitsplatz, Kleidung und Kosmetikprodukte auf fragrance-free umstellen.
  2. Kennzeichnung beachten:
    Vermeide Produkte mit „Parfum“, „Fragrance“, „Essential Oils“, „Aroma“, „Natural Fragrance“.
  3. Medizinischer Schutz laut William:
    • Leberstärkende Lebensmittel (z. B. Selleriesaft, Wildheidelbeeren)
    • Schwermetallausleitung (Spirulina, Koriander, Gerstengrassaftpulver, wilde Blaubeeren -> der Heavy Metal Detox Smoothie)
    • Verzicht auf entzündungsfördernde Lebensmittel (z. B. Gluten, Milchprodukte, Eier)9

Hilfreiches Tool bei MCS Symptomen

Der Anti Duftstoff Brainshot

Das ist ein frisch gepresster Saft, nach dem Rezept von Anthony William, mit wirklich grosser Wirkung, man kann ihn ab und an trinken oder eine kleine Kur damit machen. Man kann ihn präventiv nehmen oder akut, wenn man ordentlich Duft ausgesetzt war.

Resümee zu Multiple Chemikalienunverträglichkeit (MCS)

Multiple Chemikalienunverträglichkeit ist real, für Betroffene eine tägliche Herausforderung. Duftstoffe sind einer der stärksten Auslöser für Symptome, weil sie tief ins Nervensystem eingreifen. Laut Anthony William ist MCS keine psychische Reaktion, sondern ein Zeichen dafür, dass Körper, Leber und Nerven dringend Entlastung brauchen. Duftstofffreiheit ist kein Lifestyle-Trend, für viele ist sie medizinisch notwendig.

Wo sind überall Duftstoffe drin?

  • Parfums, Deos, Aue de Colognes, Gesichtswasser, Aftershaves, Body Mists
  • Shampoos, Leave Ins, Haarkuren, Haarspray, Gels, Schaumfestiger, Lcokencremes, Bodylotions, Körperöle, Cremes
  • Seife, fest und flüssig
  • Dekorative Kosmetik
  • Waschmittel, Weichspüler, Trocknerblätter
  • Raumduft mit und ohne Strom
  • Spülmittel
  • Reinigungsmittel, WC-(Duft)Steine, WC-Tabs, WC-Spülkastenmittel
  • Windeln, Feuchttücher, Binden, teils sogar Papiertaschentücher und Kosemtiktücher
  • Duftkerzen
  • Autoduft, Lufterfrischer
  • Textilerfrischer (wie Febreze)10

Wie erkennt man Duftstoffe auf Produkten?

Achte auf folgende Begriffe in Inhaltsangaben (Zutatenlisten), auch INCIS genannt, auf den Produkten:

  • „Fragrance“, „Parfum“
  • „Aroma“
  • „Essential oils“
  • „Natural fragrance“
  • „Duftstoffe“ (meist Sammelbegriff)
  • UND diese Begriffe

Wichtig: Der Begriff „unscented“ oder „ohne Parfum“ bedeutet nicht automatisch duftstoff-frei, es kann bedeuten, dass nur ein neutralisierender Duftstoff verwendet wurde. Häufige Duftstoffe, werden einzeln angegeben, zB Linalool, dazu unten mehr.

Welche Duftstoffe gibt es?

1. Synthetische Duftstoffe

  • Hergestellt aus Erdöl, Lösungsmitteln, Weichmachern
  • Bis zu 3.000 verschiedene Chemikalien
  • Können laut Studien allergen, toxisch und hormonaktiv sein11

2. Ätherische Öle

(natürlich, aber nicht automatisch unbedenklich)

  • Pflanzlich gewonnen, jedoch teils reizend oder allergieauslösend
  • AW rät zur Vorsicht bei empfindlichen Menschen12

Liste der kennzeichnungspflichtigen Duftstoffe

für Deuschland (Bundesamt für Verbraucherschutz & Lebensmittelsicherheit):

Was gibt es bei ätherischen Ölen zu beachten?

  1. Extraktionsmethoden:
    • Dampfdestillation (Standard, aber nicht ideal für alle Pflanzen)
    • Kaltpressung (v.a. Zitrusöle, leicht oxidierend)
    • Lösungsmittel-Extraktion (z.B. Hexan (giftig!)
  2. Qualitätssiegel beachten:
    • „Bio“ ist kein Garant für gesundheitliche Unbedenklichkeit, leider ist laut EU Richtlinien, sowohl Aroma wie Duftstoffe unter dem „Bio Siegel“ erlaubt, und auch wenn es Naturkosmetik zertifiziert ist, heisst das leider auch noch nicht, dass es ohne Duftstoffe ist oder ohne bedenkliche Stoffe.
    • AW empfiehlt, Öle nicht zur Raumbeduftung zu verwenden.

Was sagt Anthony William zu Ätherischen Ölen?

AW warnt davor, ätherische Öle regelmäßig zur Reinigung (z. B. von Holz- oder Polsteroberflächen) einzusetzen. Er begründet es folgendermaßen:

  • Rückstände auf porösen Materialien,
  • mangelnde Verflüchtigung,
  • und erhöhte Schimmelgefahr.

„Our favourite author explains in a live stream … when [essential oils] end up … on sofa upholstery, clothing, carpets and other furniture. And once they end up there, the oils are difficult to get rid of. … And now we come to the real problem: Essential oils cause mold right where they end up, i.e. in our upholstery, in our bed or on our walls.“ 

A Reddit Interview with Anthony William13

Die Häufigsten Duftstoffe

die auch oft in als „duftstoff-frei“ gekennzeichneten Produkten sind:

Merke: welcher Herkunft die Stoffe sind, wird ua mit *aus ätherischen Ölen gekennzeichnet, wenn nicht, ist davon auszugehen, dass es synthetischen Ursprungs ist. Im Zweifel den:die Hersteller:in anschreiben und fragen kann man immer.

  • Citral ist ein Duftstoff mit frischem, zitronenartigem Aroma. Er stammt überwiegend aus natürlichen Quellen wie Zitronengrasöl oder Litsea-Cubeba-Öl, kann jedoch auch auf synthetischem Weg erzeugt werden.
  • Geraniol Vorwiegend wird es aus ätherischen Ölen gewonnen, die aus unterschiedlichen Pflanzen wie Geranie, Rose, Zitronengras oder Palmarosa extrahiert werden. Eine synthetische Herstellung ist jedoch ebenfalls möglich.
  • Linalool wird überwiegend aus natürlichen Quellen gewonnen, insbesondere aus den ätherischen Ölen verschiedenster Pflanzen. Es ist außerdem in bestimmten Früchten, Hölzern, Kräutern und Harzen enthalten. Darüber hinaus ist auch eine synthetische Herstellung möglich.
  • Citronellol wird überwiegend durch partielle Hydrierung von Geraniol oder Nerol unter Einsatz eines Kupferchromit-Katalysators synthetisch erzeugt. Alternativ lässt es sich auch aus ätherischen Ölen bestimmter Pflanzen wie Zitronengras, Rose oder Geranie extrahieren.
  • Limonene ist ein natürliches Terpen, das vor allem in den Schalen von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Limetten enthalten ist. Es handelt sich um einen aromatischen Stoff, der aus diesen Früchten extrahiert wird. Zudem kommt Limonen auch in weiteren Pflanzen wie Minze, Wacholder und Rosmarin vor.
  • Eugenol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenylpropanoide bzw. ein Derivat der Phenole. Es bildet den Hauptbestandteil des ätherischen Öls von Gewürznelken und Pimentblättern. Darüber hinaus kommt es auch in Pflanzen wie Zimt, Kurkuma und Lorbeer vor.

Beispiel-Produkte ohne Duftstoffe (duftstofffrei = fragrance-free)

Laut Anthony William und Umweltmedizinern sind wirklich duftstofffreie Produkte zu bevorzugen, idealerweise auch frei von ätherischen Ölen. Nicht alle Produkte die hier aufgelistet sind, sind AW konform, aber wirklich alle sind Duftstofffrei (oder gekennzeichnet als nur mit ätherischen Ölen versehen). Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile einige Alternativen, ziemlich transparent, mild und frei von irritierenden Zusätzen. Wer stark reagiert, bitte wirklich möglichst ganz auf Duftstoffe, egal welchen Ursprungs, verzichten. Bitte immer mal wieder Inhaltsstoffe lesen, Rezepturen können sich ändern.

Bitte immer checken, die Inhaltsstoffe lesen, denn Rezepte und Inhaltsstoffe können sich ändern, ich kann leider nicht garantieren, jede Empfehlung regelmässig zu überprüfen. Wie bei Lebensmitteln gilt es: lies das Kleingedruckte. Um es zu verstehen, ist dieser Artikel 😊

Waschmittel

Körperpflege

Reinigungsmittel

Datenbanken & Apps

Meine persönlichen Best-Ofs:

Deo

100% Potassium Alum, Deokritsall, aber UNBEDINGT Potassium Allum, kein anderes Allum, in Drogerien wird ein Allumstein verkauft, recht günstig, das ist aber ein Antitranspirant (Ammonium Alum), nicht empfohlen von AW: Wer sich Mühe gibt Metalle aus dem Körper zu schleusen, die im Körper Unruhe stiften, der:die will womöglich nicht auch noch Metalle (zB Aluminium) auf die Haut auftragen.

  1. Ein Allaunsteindeo, komplett plastikfrei: hier (AW konform)
  2. noch eins: hier (AW konform)
  3. Ein Alum Stein Deo mit Verpackung: hier (AW konform)
  4. Deo mit Wasser: hier (AW konform)

Gesicht & Körper – Cremes, Lotions, Öle

  1. Cremes etc -> AW empfiehlt die Produkte von Living Libations
  2. Öle für Gesicht und Körper, sie sollten rein sein und möglichst bio und wenn geht kalt gepresst, zB hier, welche Öle für was, trockene, normale fettige Haut und mehr, hier eine Orientierung (AW konform)
  3. DM Deutschland hat eine eigene Naturkosmetikmarke, die ein paar Duftstofffreie Varianten hat (nicht AW konform):
    Pflegecreme Ultra Sensitive
    Tagescreme Natural Expert
    Anti Age Gesichtscreme ultra sensitiv
    Gesichtscreme Intensiv Ultra Sensitive keine NK
    Körperlotion Ultra Sensitiv
    Waschgel Sensitiv

Shampoo & Conditioner

Pulver zum Anrühren oder fertige Shampoos wie gewohnt. Für Orientierung wie man Haare sanft reinigt: curlsbot (keine AW Info)

  1. Pulver: Die Khadi Haarpulver, verschiedene Sorten, zB hier (AW konform)
  2. Pulver: Lavaerdepulver, Amla oder Shikakai, nutzbar als Shampoo und Conditioner, zB hier & hier & hier (AW konform)
  3. Festes Shampoo und feste Conditioner handgemacht von Carmen, handgemacht und AW konform, Telegramkanal „Natur – pur – Seife“
  4. herkömmliches Shampoo: Living Libations, hier (AW konform & AW Empfehlung)
  5. Leave in & leichte Festigkeit: Leinsamengel, Rezept hier (AW konform)
  6. Shampoo, Empfehlungen von Muneeza: 100% Pure: hier, hier und hier
  7. Conditioner Empfehlungen von Muneeza: 100% Pure: hier,
  8. Shampoo „Curly Girl Method“, NICHT AW konform, aber ohne Duft: hier, hier und hier
  9. Conditioners „Curly Girl Method“, NICHT AW konform, aber ohne Duft: hier und hier
  10. Leave Ins & Lockencreme, zB hier, hier, hier, hier & hier, Gel hier, Schaum zB hier, Masken zB hier „Curly Girl Method“, NICHT AW konform, aber ohne Duft: bei Saricurls, einfach nach „duftstofffrei“ sortieren und dann aber immer, immer noch mal die Inhaltsstoffe angucken! Die können sich auch ändern.
  11. AW empfiehlt die Flüssigseifen von Dr.Bronners, am besten ohne Duft, als Shampoo, ich halte es aber für viel zu aggressiv und austrocknend (starke Tenside) für die Haare.

Feste Seife

  1. Aleppo Seife, die rein ist (traditionell aus Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt), ohne Duftstoffe, hier hole ich meine (AW konform)
  2. Marseille Seife aus Olivenöl & Kokosöl, zB hier, hier oder hier (AW konform)
  3. Kernseife, zB diese vegane hier (hauptsächlich aus Wasser, Natriumhydroxid (auch bekannt als Ätznatron oder Natronlauge) und tierischen oder pflanzlichen Fetten (AW konform)
  4. African Black Soap, sanfte Seife, zB fürs Gesicht, aus Sheabutter, Palmöl und Asche getrockneter Kakaobohnen-Schalen, hier
  5. Die Seifen von Carmen, handgemacht und AW konform, Telegramkanal „Natur – pur – Seife“

Dekorative Kosmetik

Lippenstift, Makeup, Kajal & Co

Da die allermeisten dekorativen Kosmetika Duftstoffe enthalten, ist wichtig zu wissen, wo findet man zB welche mit nur ätherischen Ölen, die auch noch rein sind und wie erkenne ich an den INCIS (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe), was was ist. Dazu muss man das Kleingedruckte lesen, ab und an auch nachfragen und wie ich finde, die eigenen Nase einsetzen. Ich rieche inzwischen, ob ich einen Duftstoff vertrage, oder eher nicht.

Zusatz: laut Muneeza und meiner eigenen Beobachtung gibt es keine dekorative Kosmetik ohne Metalle. Das sollte man wissen um eine ausgewogene Entscheidung treffen zu können. Wo die meisten von uns ja darauf achten, was wir in unseren Körper packen, und auf jeden Fall Metalle vermeiden wollen. Meist ist Mica drin: Mica, auch bekannt als Glimmer, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in zahlreichen Produkten Verwendung findet, unter anderem in Kosmetika. In der Kosmetik schätzt man Mica besonders wegen seines lichtreflektierenden, schimmernden Effekts.

  1. Living Libations
  2. 100% Pure
  3. wer nicht so viel Geld ausgeben will und ab und an auch mit ätherischen Ölen klar kommt, kann zB die Hausmarke von DM (Deutschland) Alverde nutzen. Ich habe die günstigen Naturkosmetik Hausmarken der grossen Drogerieketten getestet und finde Alverde ist am seltensten problematisch was der Duft angeht.
  4. selbstverständlich kannst du bei allen Naturkosmetikmarken gucken, leider sind immer wieder Marken dabei, die stark riechen. Gilt leider auch für pflegende Kosmetik. Und die meiste ist auch nicht AW konform.

Waschmittel, Spülmittel & flüssige Handseife AW konform:

  1. Die „sensitiv“ Linie von Sonett. TIP: Das sensitiv Spülmittel ist auch geeignet zum Reinigen von Obst und Gemüse, wenn es zB konventionell (nicht bio) ist, eine AW-Info. (AW konform)
  2. Flüssig Seife von Dr. Bronners, empfohlen von AW, am Besten ohne Duft. Sehr ergiebiges Produkt, kann man auch zum Putzen nutzen. Ist also nichts für trockene Haut, aggressives Tensid.
  3. Die deutlich günstiger Variante, nicht (alle) AW konform, aber Duftstoff-Frei, bei DM (Deutschland):
    Vollwaschnmittel
    Colorwaschmittel
    Colorwaschmittel flüssig
    Weichspüler (wobei ich Weichspüler für überflüssig halte, wer’s braucht)
    Fein- & Wollwaschmittel
    Waschnüsse (AW konform)
    Wasch-Ei

WC-Reinigung

  • WC „Ente“ von Klar
  • warnen möchte ich vor den WC-„Enten“ von Sonett, sie riechen sehr stark, auch wenn sie mit ätherischen Ölen hergestellt sind, ist der Geruch für sensible Personen sehr stark und kann sehr irritierend und problematisch sein.

Quellen:

  1. Anthony William, Liver Rescue (2018), Kapitel „Liver Troublemakers: Fragrance“, S.273-275; Anthony William, Cleanse to Heal (2020), Abschnitt „Chapter 3, Air fresheners, Scented Candles, Conventional Laundry Detergent, Fabric Softener, Parfume, Cologne, and Aftershave“, S.26-28 ↩︎
  2. Anthony William, Cleanse to Heal (2020), Abschnitt „Chapter 3, Air fresheners, Scented Candles, Conventional Laundry Detergent, Fabric Softener, Parfume, Cologne, and Aftershave“, S.26-28;  Anthony William, Liver Rescue (2018) , Chapter 19 
    Zitat: “People with chemical sensitivities often have a hypersensitive liver and a central nervous system on high alert.”, Anthony William, Liver Rescue (2018) , Chapter 19  ↩︎
  3. International Journal of Environmental Research and Public Health (2021): Multiple Chemical Sensitivity: Review and Perspectives , WHO: “Fragrances and indoor air pollution contribute to MCS-like symptoms.” ↩︎
  4. Miller, C. S., & Prihoda, T. J. (1999). The Environmental Exposure and Sensitivity Inventory (EESI), Journal of Toxicology and Environmental Health, Steinemann, A. (2016). Fragranced Consumer Products: Exposures and Effects from Emissions. Air Quality, Atmosphere & Health DOI-Link zur Studie ↩︎
  5. Liver Rescue, Anthony William, Chapter 20, S.138 ↩︎
  6.  Anthony William, Brain Saver and Brain Saver Protocols, Cleanses & Recipes. ↩︎
  7. ECHA (European Chemicals Agency), Endocrine disruptors ↩︎
  8. US EPA – Fragrance and Indoor Air Quality ↩︎
  9. Anthony William, Liver Rescue, Chapter 36, S.273-275 ; Cleanse to Heal Chapter 7, S.59-85 ↩︎
  10. EWG (Environmental Working Group), Skin Deep Database ↩︎
  11. International Fragrance Association (IFRA), Campaign for Safe Cosmetics, Fragrance Chemicals ↩︎
  12. Anthony William, Rumble Video 1 & 2; NIH, Essential Oils and Health ↩︎
  13. Zitat aus dem Blog „Essential oils – safe?“ auf Selleriesaft & Co. was wiederum der Aufschrieb eines Redet Lives (Rumble Video 1 und Video 2) von AW ist ↩︎

Hängst du gerade fest?
Du drehst dich im Kreis, weißt nicht mehr weiter – oder willst einfach jemanden an deiner Seite, die weiter weiss? Die dir beim Anfang hilft? Meine AW Anfängerhilfe & mein Food 4 Voice Programm ist genau dafür da!
Meld dich einfach – ich freu mich, dich kennenzulernen!

HIER erzähle ich meine Heilungsgeschichte in einem Interview mit Cathy Merkel-Roddy (Sängerin & Health Coach), ‚Revealing the Healing‘, USA. Inzwischen habe ich nicht nur Hashimoto in Remission gebracht, sondern heile Tag für Tag eine diagnostizierte ME/CFS, die wie Hashi eine allopathisch gesehen, unheilbare Krankheit ist. Zudem konnte ich enorme Erfolge beim Heilen einer (erst unentdeckten) Hirnblutung und ihren Folgesymptomen mit AW erzielen. Und natürlich habe ich viel Erfahrung darin mit AW Ernährung die Stimme zu unterstützen und zB Heiserkeit zu bekämpfen.

Hallo, ich bin Julia, the Wing Whisperer, falls dir gefallen hat, was du hier gelesen hast, hier noch ein bisschen was zu mir:

ich biete tiefe Veränderung mit und an Stimme an. Ich arbeite mit hoher Schwingung und halte den Raum dafür, dass Menschen in ihre hohe Schwingung kommen können. Wenn Du mit mir arbeiten willst, meld dich gerne, mach einen Termin (für 0,-€) für ein VOCAL Check In mit mir aus und wir schauen was für dich individuell passt. Trag dich auch gern in meinen Newsletter ein. Dort erhältst Du regelmässig Inspiration, Konzert- & Theatertermine und aktuelle Angebote von mir. Oder meld dich gleich bei mir. Ich freu mich mit dir Flügelrauschen zu erleben!

von Herzen, Julia Döbele, angewandte Stimmphysiologin, Psychokinesiologin, Künstlerin
Foto: Hannelore Kober

Haftungsausschluss:

Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wenden dich bitte stets an einen qualifizierte: Ärztin oder Heilpraktiker:in. Ich übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Informationen entstehen.
Ich bin keine Ernährungsberaterin und sehe mich auch nicht als solche, ich helfe meinen Klient:innen beim Anfangen, Loslegen mit AW, mit dem Einstiegund mit den ersten Klippen. Eine Starthilfe eben. 
Meine Arbeit ist Training, Prävention, Stimmhygiene, Beratung, Authentizitätstraining, Entstressung, Stressprävention, Stimm-Psycho-Kinesiologie, Gesundheitscoaching und Belebung, Sie ersetzt nicht den Besuch bei*m/der* Arzt*in, Phoniater*in, Psychiater*in, Psychotherapeut*in oder Heilpraktiker*in. Ich übe keine Heilkunst aus und gebe keine Heilversprechen. Meine Klient*innen besuchen mich eigenverantwortlich, diese Eigenverantwortung zu stärken ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Bitte nicht frage dein:e Ärzt:in oder deine Apotheker:in. ob für dich, ein Ernährung mit mehr frischem Blattgemüse, Obst, gesteigerter Trinkmenge, weniger Fett etc. hilfreich und anzuraten ist.

Nach oben scrollen