13.April 2021
#Persönlichkeitstraining
Oft werde ich gefragt, was machst du eigentlich genau in deiner Arbeit, wenn Du coachst? Wie kann ich mir das Vorstellen?
Das ist eine so gute Frage und um ehrlich zu sein, ist das gar nicht eindimensional zu beantworten und irgendwie auch etwas, was mich selbst lange und ständig umtreibt. Selbstredend weiss ich welche Techniken ich nutze, somatische Körperarbeit, analytisches Hören, angewandte Stimmphysiologie, die Lichtenberger Methode, ich ziehe meine Arbeitsweise aus meinen Erfahrungen aus über 20 Jahren Erfahrung als Stimmbildnerin, aus meiner künstlerischen Arbeit aus meiner grosser Erfahrung mit Therapeutischen Methoden. Aber was mache ich da genau?
Viele meiner Blogbeiträge sind der Versuch, diese Frage zu beantworten. Es tut mir leid, wenn ich dazu so viele Artikel brauche, das zeigt womöglich, wie vielfältig meine Arbeit in Sachen Coaching ist.
Heute möchte ich eine Geschichte erzählen, die den Anteil meiner Arbeit zeigt, die man als Persönlichkeitstraining bezeichnen könnte. Mir fällt eine junge Frau ein, die vor vielen Jahren zu mir kam und einfach nur ein bisschen besser Singen lernen wollte. Ich weiss noch genau, wie sie vor mir saß, zart, elegant, ein Lächeln auf den Lippen mit einer Ausgeglichenheit und Gelassenheit, die ich selten an jungen Menschen sehe. Als sie sang, und ich ihre glockenklare Stimme hörte dachte ich noch „was soll ich ihr beibringen, das ist schon ohne mich so schön!“, da saß ein Engel vor mir, with no care in the world.
Sie war total davon überzeugt, dass sie zu mir kommen wollte und ich freute mich. Wer arbeitet nicht gerne mit Stimmen, wo man gleich schwere Stücke anpacken kann. Das ist auch immer wieder einfach pure Freude.
Es vergingen keine 2 Wochen, und mir wurde die Frage beantwortet, warum sie wohl bei mir gelandet war. Ein schweres Schicksal holte sie ein. Plötzlich war all ihre Unbekümmertheit hart auf die Probe gestellt und sie kämpfte wie eine Löwin, erst um das Leben ihres Partners und dann um ihr eigene Selbstbestimmung. Schnell war klar, dass die Stunde mit mir, ein mal die Woche, die einzige Zeit war, die sie noch für sich selbst hatte. Sie kam zu mir mit leichtem Gepäck, bekam einen tonnenschweren Rucksack umgebunden und unsere Arbeit an Jazz, Stimme und Selbstwert lies sie sehr verwandelt aber voller Tatendrang und Energie gehen.
Also ist eine Antwort auf die Frage, was ich so mache wohl die: ich begleite auch Menschen in schweren Lebenskrisen. Mit was: mit wunderbarer Musik, mit Liebe, mit Achtung und Mitgefühlt. Und all den Techniken und Methoden, die ich über viele Jahre geübt habe. Mit mir darf geübt werden, sich weniger abzuwerten, sich anzunehmen, seine Stärken und Schwächen zu sehen und anzunehmen, ganz praktisch und oft „nebenbei“.
Die Arbeit an Nervensystem, an Klang an Gewebezustand sie lehrt uns Gelassenheit. Sie zeigt uns, die Schönheit die in uns steckt und sie verbindet uns mit unserem inneren Licht. Dieses Licht ist womöglich das, was von uns für immer da ist, nicht nur in diesem Leben. Uns immer begleitet, gleich in welchem Leben wir grade sind. Darin steckt viel Kraft und Mut und Zuversicht. Lebenswillen und vor allem Hoffnung. Darin steckt auch, das mit dem wir geistig verbunden sind. Unsere tiefsten Sehnsüchte, Wünsche, Lebensaufgaben und unser Sinn. Die Willenskraft, die in diesem Licht steckt, wir packen sie, wenn wir uns unserem Klang stellen, ihm begegnen und annehmen.
- Die Techniken die ich nutze, sind
- somatische Körperarbeit
- somatische Stimmarbeit
- Stimmenergiearbeit
- Achtsamskeitsarbeit
- Gesprächstechiken
- Stimmhygiene
- Erarbeitung von Musikstücken
- Musikergonomie
- Präsenzarbeit
- Aufstellungsarbeit
- Arbeit mit Resilienzien
- Mit Stärken
- und mehr…
Was zum Einsatz kommt, diktiert die Situation. Durch die Verbindung von Wahrnehmungsarbveit, Bewussteinsarbeit, feinstofflicher Klangarbeit, Arbeit am Nervensystem, dürfen sich Dinge im Unbewussten wandeln und oft schnelle Veränderungen geschehen.
Wer neugierig geworden ist, die lade ich ganz herzlich ein, sich für meinen Newsletter einzutragen. Dort gibt es regelmässig kostenlose Angebote – freebies- und natürlich immer wieder Einblick in meine Arbeit. Ich freu mich auf Euch!
ENGLISH VERSION
What is it, that what you do?
April 13, 2021
#PersonlatityTraining
Often I get asked, what exactly is it, that you do in your work when coaching?
That’s a great question and to be honest, it is not that easy to answer for me, it’s something that I ask myself often as well. Of course I know the techniques I use, somatic body work, analytical hearing, applied vocal physiology, the Lichtenberg® method, I draw from my experience of over 20 years as a vocal coach, from my artistic work, and my great experience of therapeutical methods. But what exactly do I do?
many of my blog posts are me trying to answer that question. So sorry, if it takes so many perspectives, but it is such multi colored work.
Today I’d like to tell a story that shows that part of my coaching which one could call personality training. I remember a young woman, she came to see me many years ago. All she wanted was to learn to sing a bit better. I remember the moment she was sitting in front of me, elegant, fragile, a lovely smile on her lips, with a serenity I seldomly see with young people. When she sang and I heard her angelic like voice, I remember asking myself „what am I supposed to teach her, her voice is already so beautiful!“ There she sat, an angel, with no care in the world.
She really wanted to be tought by me and I was happy to teach her. Who doesn’t love to work with voices, that let you start with difficult pieces right away. What pure joy!
Only 2 weeks pasted and my question, why she had come to me, was answered. A very life in it’s uncompromising reality struck her. Suddenly all her carefreeness was challenged, and she fought like a lioness, first for her partner’s life, then for her autonomy. Soon it would be obvious, that this one hour a week with me, was the only time she had any time to herself and her needs. She had come with only light baggage and suddenly had a huge load strapped on and our work together, working on songs, voice and self worth. All this left her transformed and full of drive and energy.
So one of the answer, what I do in my coaching work, would be: I accompany people in life crises. With what: with beautiful music, with love, with respect and compassion. And of course all those techniques, I got the chance to practice for so many years. One may practice to stop devaluing oneself with me, to accept oneself, to accept ones powers and ones weaknesses, very pracical and so many times just „on the side“. But I’m gonna tell that story another time.
If that story made you a bit curious, I am happy to invite you to my newsletter, that besides telling stories like this, offers freebies, infos, help that are exclusive to my newsletter. Happy to see you there!
