Mitunter mein Lieblingsbrot, Brötchen. Sie sind so köstlich und wirklich gar nicht so schwer zu backen. AW Ernährung that doesn’t suck. Pão de Queijo, was auf Deutsch „Käsebrot“ bedeutet, ist ein beliebtes brasilianisches Gebäck, das aus Tapiokamehl (Maniokstärke) und (ursprünglich) Käse hergestellt wird. Es ist ein runder, knuspriger Käsebällchen, das oft zum Frühstück oder als Snack gegessen wird.
Ich empfehle es, statt Brötchen oder Brot, zum Chilli, statt Baguette oder einfach nur so.
Pão de Queijo, vegan, glutenfrei, maisfrei
Zutaten:
- 450 g Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1½ Tassen Tapiokastärke (ggf. etwas mehr)
- ½ TL Meersalz (optional)
- 1 TL Ahornsirup, zum Bestreichen
Zubereitung:
- Kartoffeln dämpfen
Die Kartoffeln in einem Dampfkorb über kochendem Wasser 15–20 Minuten weich garen. Anschließend vollständig fein zerstampfen, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind. - Backofen vorheizen
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Trockene Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel Tapiokastärke, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und (falls verwendet) Meersalz gut vermengen. - Teig zubereiten
Die trockenen Zutaten nach und nach zu den gestampften Kartoffeln geben und alles gut verrühren bzw. kneten, bis ein glatter Teig entsteht und die Stärke vollständig eingearbeitet ist. Ggf. etwas mehr Tapiokastärke hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist. - Formen & Bestreichen
Aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa Golfball-Größe) und auf das vorbereitete Blech setzen. Die Oberfläche jeder Kugel leicht mit Ahornsirup bestreichen. - Backen
Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind und feine Risse an der Oberfläche zeigen.
Ergibt:
Ca. 5–7 Brötchen
Tipp:
Meersalz ist optional, verstärkt aber den Geschmack deutlich!