ART & MUSIC

Hörbeispiele:

in Arbeit

 Content:

Was mich antreibt

Ich liebe das, was zwischen den Noten liegt – das Unvorhersehbare, das Unkontrollierte, das
Unbewusste. Meine Arbeit erforscht den Raum, in dem Stimme nicht nur Ausdruck ist, sondern
eine eigene Sprache spricht. Eigene Geschichten erzählt.
Ich bewege mich in:

  • Zeitgenössischer polyphoner Vokalmusik – inspiriert von Renaissanceklängen, Philip
    Glass und der Auflösung von Stimmgrenzen.
  • Gingjer Jazz – ein Ort, an dem meine Stimme sich dem Moment hingibt, zerbrechlich und
    stark zugleich.
  • Soundexperimente & Performancekunst – wo Stimme Körper wird, wo Zuhören zum Teil
    des Kunstwerks wird.
  • Theater & Interdisziplinäre Projekte – wenn Stimme über das Musikalische hinausgeht
    und Teil einer visuellen, erzählerischen Welt wird.
  • Fotografie & visuelle Kunst – weil Klang nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar sein
    kann.
  • Ich performe in Solo- und Kollektivprojekten, auf Bühnen und in Installationen, im
    Studio und im Moment.

Ohne Kunst? Wäre die Welt für mich nicht auszuhalten.

music

WingWhisperer goes ænee

Polyphonic contemporary vocal music, a little bit of Philip Glass, little bit of early renaissance, experimental, performative loop station music written and performed by me, Julia Döbele the WingWhisperer. ænee is my self designed word, that puts in a nutshell, what my ‚intellectual prayers‘ are about: It is borrowed from the Finish word ääni which has several meanings:

voice, sound, tone, noise, sonance, resonance, the vote (in elections), reverberation, vibration, opinions, volume
with two ii, as in äänii, it means: vote!, he:she votes and ääne means: (web) domain. It is pronounced: aene, like the first ‚e‘ ‚ in „every“, long ‚e‘.

My ‚Intellectual Prayers‘ are a strong invitation to get nitty gritty with the Devine and serious about compassion. Pieces of the show:

  • #GoodBadBetter asks how good and bad „work“, what our relationship is and how easily we know…one hour „ride“

  • radical love expands on the question what a world filled with hate needs, and how to go about it.

The ænee prespective is open to colaborate with artists from many trades, let me know, if you are interested. ‚Do not algorithm me‘ is one past collab.

Whatever you seek, be sure, that any WingWhisperer ænee creation past or future, is nothing for the faint of heart and very much for people who desire and need to feel deeply. Cuz music is yes, a great way to get oneself into a better mood, but it also has the power to transform us. To come into our power. The latter most surely is why the WingWhisperer goes ænee.

WhingWhisperer goes Gingjer Jazz

Gingjer, is my old nickname, when I was 5 years old and  went to school with Jude Law.
Ginger Jazz has Friedemann Kendel on the piano.

We do sophisticated elevator jazz, standards and pop in that well known comfortable bar piano feeling. relaxing, emotional and with a good whiskey sour in hand. We’d love to play at your party, a couch concert or opening. Give me a holler, and I’ll check, if our calendars can accommodate you.

greater Stuttgart area. 

Moderation

und professionelle Kunstauktions-Quasselstrippe, ich verkaufe dir fast alles!

Wenn Du zB eine Kunstschau mit Humor moderiert wissen willst oder tatkräftige und erfolgreiche Unterstützung beim Versteigern Deiner Kunst suchst: lass mich mal machen, während sich Dein Publikum köstlich amüsiert wirst du dich über deine Verkäufe freuen! 😘, Julia

Fotografie - ich bin fest davon überzeugt, dass in jedem Menschen Schönheit steckt.

Ich fotografiere seit ich ein Teen bin. Mein Vater ist Kameramann und Fotograf und eine Ebene über die wir gebonded haben, war, dass er mich früh in die Fotografie eingeführt hat. Natürlich durfte ich, typisch für meine Generation, mit  schwarz weiss Fotografie lernen und die eine oder andere Nacht in der Dunkelkammer verbringen. Den Ansprüchen meines Vaters wurde ich sicher nie gerecht, aber ich hatte immer viel Freude Menschen zu portraitieren. Ich sehe gerne das Schöne in Menschen.

So war mein ‚Hobby‘ das ich lange mit meiner kleinen Minox 35 EL teilte, ein Weg für mich, mit den Menschen in Verbindung zu kommen und die Erinnerung an sie wach zu halten. Ich zog sehr viel um, crosscontinental als Kind und Jugendliche. Fotografie war mein Tool um den Abschiedsschmerz und die Beziehungen zu tragen. Abschiede passierten häufig und regelmässig und Unmengen an Fotos zu schiessen, war eine schöne Art mit meinen Gefühlen umzugehen. Für das Yearbook in meinem Senior Year, war ich natürlich nicht nur im Yearbook Staff Team, sondern auch Yearbook Fotografin. Einige Jahre später brachte ich in einem Jugendferienlager Jungs im Alter von 11-14 analoge schwarz-weiss Fotografie bei. Damals nicht ahnend, was ein Trailblaiser ich damit war. Eine Frau, die Jungs eine „technische“ Sache beibrachte und den Umgang mit Entwicklungschemikalien nahe brachte. Wir übten Bildkomposition und Aufmerksamkeit.

Später machte ich eine Medien Gestalter Bild & Ton Ausbildung und die Fotografie (wenn auch hauptsächlich bewegt) kam zurück in mein Leben, diesmal professionell. Auch wenn ich den Beruf nach der Ausbildung selten ausgeführt hatte (bis dahin aber 10 Jahre ;-)) und wenn dann als Tonfrau, blieb die Fotografie mit mir.

Seit einigen Jahren fotografiere ich nun wieder Musikkolleg:innen bei Auftritten oder mache Promofotos für sie. Seit ich Mentoring mache, Menschen helfe in ihre Kraft zu kommen, habe ich die Fotografie wieder als Tool entdeckt, was uns zeigen kann, wie schön wir sind

Mein Vater hatte mal zu mir gesagt, „wenn du schöne Portraits machen willst, dann musst du die Person lieben, in dem Moment wenn du auf den Auslöser drückst“.

Diese Beschreibung ist so treffend und ich hab diese Ansage nie vergessen und heute weiss ich, wie kraftvoll und stimmig diese Haltung ist.

Jetzt nutze ich Portraitfotografie um meinen Klient:innen zu zeigen, wie schön sie sind. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass in jedem Menschen Schönheit steckt. Man muss sie nur sehen und eben den Auslöser drücken. Das ist dann quasi mein Job. 

Meld dich gerne, wenn Du eine Fotosession bei mir buchen willst um deine äussere Schönheit zu entdecken, wiederzuentdecken oder einfach nur zu zelebrieren!

Da ich selbst keine Repräsentantin ’normschöner‘ Körper bin, und über die vielen Jahre mit grossen gesundheitlichen Themen zu tun hatte, bin ich von Herzen ganz besonders offen für alle, die eben genau nicht in diese engen gesellschaftlichen Schönheitsnormen und Raster passen. 

Hit me up!

Wenn du wissen willst, wann es für die Fotosession mit mir Rabatte gibt, meld dich zu meinem Newsletter an!

Performance/Theater

Mein Herz liegt auf der Bühne. Wenn ich in Rollen schlüpfe blühe ich auf und bin in meinem Element. Besonders gern, neben Moderationen etc, mache ich experimentelles Musiktheater und Performance. 

Wenn Du mir eine Kollaboration anbieten willst, was für mich zu tun hast, einen Job zu vergeben hast, be sure, eine verlässliche, hardworking und authentische „Darstellerin“ ins Team zu bekommen. Great Teamplayer too. Ich habe keine offizielle Ausbildung als Schauspielerin, durfte aber schon früh als Kinderdarstellerin für Filme arbeiten und hier viel lernen. Hier kannst du einen Horror Short sehen, in dem ich als 6 Jährige sein durfte. Ich führe meine Performance aus einer Kombi aus angewandter Stimmphysiologie, somatischer Körperarbeit, embodiement und Emotionsbegegegnung ein bisschen wie im Method Acting oder der Chekhov Methode. Hier ist ein kleiner Ausschnitt einer Stücks von 2019. 

Ich freu mich auf neue Projekte!

Künstlerisches Resumé

Auszug 

2024

Gingjer Jazz, private Veranstaltungen

2022

zu Gast bei Bühnfrei!
Radikale Liebe
Premieren-Konzert
13.9.2022
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

Experimentell, performativ, a cappella, eine Stimme, mehrstimmig, Sprache, Gesang, Klang, Geräusch, Improvisation
Instrumente: menschliche Stimme & Boss RC-505 Loop Station

Inspiration für ‚Radikale Liebe‘: Kübra Gümüşays (Autorin, Journalistin, Aktivistin, Feministin) Vortrag & Aufruf zur ‚organisierten Liebe‘, bekannt geworden durch ihren TEDexBerlinSalon Vortrag ‚organized Love‘, in dem sie dazu aufruft, Liebe zu organisieren, im privaten wie öffentlichen Raum, auf der Strasse wie im Netz. 

Bühnfrei! Ist eine Zusammenarbeit von der Freien Tanz un Theater Szene Stuttgart und dem Landesmuseum Württemberg

___________________________________

#GoodBadBetter
Premieren-Konzert
experimentelle Musik von & mit Julia Döbele
4.6., 2022
Rosenbergkirche, Stuttgart

Was ist Gut & Böse?

Klangcollage & musikalische Untersuchung, performatives Stück

a cappella – eine Person, eine Stimme, viele Gesichter

Experimentelle Musik, eine

Julia singt, improvisiert, spricht, tönt

___________________________________


2020

‚ICH BIN NICHT DIE UMGEBUNG‘ Fotoausstellung (ursprünglich als Performance konzipiert)

künstlerisches Konzept: Hannelore Kober & Julia Döbele
mitHannelore Kober, Performancekunst, KÖRPERBILDER Eine Wandelausstellung
23. April – 26. Juli 2020
‚ICH BIN NICHT DIE UMGEBUNG‘  als Performance konzipiert wegen Corona nur Aufzeichnung & Ausstellung von Fotos
vhs Kunstgalerie Stuttgart
___________________________________
2019

Performance ‚TUSSNÄLDA YOUTUBT‘

Fotografie: Julia Döbele
für Hannelore Kober, Performancekunst
23. 8. 2019
beim Literaturabend im Kunstbezirk Stuttgart, im Rahmen der Ausstellung 10 Jahre Sarah Haberkern
___________________________________

Performance ‚VOM WOLF ZUM MOPS’

Fotografie: Julia Döbele
fürHannelore Kober, Performancekunst
23.8.19
imWürttembergischer Kunstverein im Rahmen der Mitgliederausstellung „Könnte aber doch“ Kollaterales Ausstellungsprojekt ‚TIERHEIM‘ in und vor der ‚MICROSSAGE‘ mit Gemälden von Pola Polanski
___________________________________

Album Live-Premiere für das Album „The Flood“

Julia Döbele: Backing Vocals
für Judith Haustein, SingerSongwriter/Komponistin und Band
26.6.19
Album Live-Premiere für das Album „The Flood“ von Judith Haustein, Jazz/Elektro
‚Hallo Emil’, Inselstr.147, Stuttgart-Untertükheim
___________________________________

Fairy Grrrls Project present ‚EX UTERO‘
Musiktheater-Figurenspiel-experimentelles Theater

Julia Döbele spricht, spielt, singt, tönt, improvisiert
Fairy Grrrls Project: Angèla Kopf, Iris Keller, Hanna Malhas, Julia Döbele
Team
Spiel: Iris Keller, Hanna Malhas, Julia Döbele
Technik: Anika Herzberg, Marius Alsleben
Dramaturgische Beratung: NAF
Regie, Konzept, Texte, Zeichnungen, Objekte: Angèla Kopf

14./15./16.6.2019
FITZ! Zentrum für Figurentheater Kulturareal unterm Turm – Eberhards.61 – 70173 Stuttgart
___________________________________
2018

Jazz mit Friedbald Rauscher

Julia Döbele: Gesang
Jazz Standards
Steiner Haus Stuttgart,
Sommer 2018
___________________________________

Videokunst ‚Hello Blue!‘

Sprecherin: Julia Döbele, Video: Hannelore Kober
März 2018
Video ‚Hello Blue!‘ von Hannelore Kober, Sprecherin: Julia Döbele, Text: Heinrich Heines ‚Nachtgedanken‘
___________________________________

2017

‚So geht doch alle Hin! Sonntag ist Wahl!’ Video

Video: Hannelore Kober,  Gesang & Musik: Julia Döbele
Veröffentlichung 18.9.2017
Video zur Bundestagswahl 2017 ‚So geht doch alle Hin! Sonntag ist Wahl!’
___________________________________

Performance ‚VERKOSTUNG‘

Künstlerischekonzeption: Hannelore Kober & Julia Döbele
25.8.2017
Württembergischer Kunstverein Stuttgart im Rahmen der Mitgliederausstellung 2017 – „Präsenz, Kritik, Utopie“, Schlossplatz 2, Stuttgart
___________________________________

2016

Austellung/ Performance, FUKS ONE NIGHT STAND – 1 Nacht, 3 Stunden 13 Positionen zeitgenössischer KUNST

Julia Döbele: Künstlerische Konzeption mit u.a. Kerstin Schaefer & Christa Munkert

Künstlerkollektivs FUKS, Freie Unabhängige Künstler Stuttgart,

performativen Ausstellung mit aktuellen Arbeiten und Positionen von: Sylvia Winkler,Kestutis (Kestas) Svirnelis, Ellen Rein, Der Mußikant, Maria Grazia Sacchitelli, Barbara Armbruster, Christa Munkert, Kerstin Schaefer, Karla und Detlev Fischer, Claudia Strohm, Susanna Messerschmidt, Helga Kellerer
26. November 2016
Club Zollamt, Stuttgart-Bad Cannstatt
___________________________________

LE CHANTE DES VULVES‘experimentelles Musik- & Figurentheater
Eine Zurschaustellung in drei Stationen mit Projektionen, Objekten, Stimme

Julia Döbele spricht, spielt, singt, tönt, improvisiert
Es spielen: Angela Kopf, Rafi Martin & Julia Döbele, Regie: Angela Kopf, Regieassistenz: Celia Legaz Soler, Trickfilm: Katharina Ünver, Bühnenbild: Simone Frost, Gela Bäumler, Technik: Robert Buschbacher, Marius Alsleben
Vorstelllungen: 27.9. & 28.9.2016
FITZ, Eberhardstr. 61, Stuttgart Stadtmitte
___________________________________

Gruppenaustellung Künstlerkollektivn ONE NIGHT STAND 3 / FUKS Freie Unabhängige Künstler*innen Stuttgart

Julia Döbele Moderation & Präsentation
Teilnehmende KünstlerInnen: Maartje Ansems, DJ Kollektiv „Any Colour You Like“, Ursula Chaoul, Abdoul-Ganiou Dermani, Figurentheater „Cèlia, Clara & Rafia“, Karla & Detlev Fischer, Julia Döbele (Stimme), Doris Graf, Hanni Kober & Rüdiger Scheiffele, Maria Grazia Sacchitelli, Dieter Pawelka, Claudia Strohm & die Tanzgruppen „Hellas Tanz“ & Ritim – Golden Steps of Anatolia
Abendaction
9. Juli 2016
Bottroperstr. 33, Stuttgart-Hallschlag
___________________________________

Einzelausstellung PINK ROSA ROT, Vernissage

Julia Döbele: Einführungsrede/Wortperformance
Christa Munkert, Malerei
Ausstellung
12.6.16
Kunstverein Brackenheim (Austellungsdauer 12. Juni – 3. Juli 2016)
___________________________________

Kunstaktion „ONE NIGHT STAND II“ Ausstellung & Performancenacht, mit Plakatauktiontiv

Julia Döbele: Kunstauktionsquasselstrippe  und Moderatorin (Performance)
für FUKS Freie Unabhängige Künstler*innen Stuttgart
23. April 2016,
Radiohaus Ost am Stöckach, Stuttgart

One Night Stand – ein Format von FUKS – Freie Unabhängige Künstler Stuttgart
immer eine Nacht lang, immer andernorts: Kunst &  Anhören, Angucken und Anfassen.
Unsere Zielsetzung für 2016 ist es, in verschiedenen Stadtteilen von Stuttgart neue Freiräume für Kunstaktivitäten zu gewinnen und während unseren Veranstaltungen die Anwohner mit einzubeziehen. Kunst soll nicht nur für das Bildungsbürgertum, sondern auch für alle anderen Bevölkerungsschichten zugänglich sein. Bevorzugt nutzen wir Räumlichkeiten, die nicht durch einen vorangegangenen Kunstbetrieb geprägt sind.

___________________________________

2015

„DO NOT ALGORITH ME!“ Performance

Julia Döbele: a cappella Gesang & Impro &  Arrangement
für  Doris Graf​  innerhalb ihrer Performance „Do not Algorith me“
Performer: Doris Graf & Brazilian Grrrls
AKTIONSRAUM. Ein Raum, ein Labor, viele Aktionen, Ausstellung der Künstlermitglieder 2015 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart
10.9.2015

___________________________________
2014

BRIGITTE Performance, JUST- Calwer Passage“ mit Julia Döbele, Rüdiger Scheiffele, Hannelore Kober und Gästen.
Finissage/JUST-Raumstipendium, Raum G.
15. Mai 2014
___________________________________

Gesang Im Gottesdienst
Julia singt: Adoramus te Christe, E.Palestrina beim Sonntagsgottesdienst des Kloster Habsthals, Ostrach
Okt.2014
___________________________________

“Transition Town – Forum Stadt Im Wandel” politische TalkrundeJulia Döbele: Moderation
beim Umsonst und Draußen, Stuttgart-Vaihingen. Wo wollen wir hin, wie können wir Projekte in Kunst, Kultur, Sozialem und Politschem selbst geslaten und ins Leben rufen. Diskussionen, Talkrunden, Workshops mit Stuttgarter MacherInnen. Organissiert von den Ingenieren22.
9.&10.8.2014
___________________________________

Podiumsdiskussion: Vom Leben Und Sterben In Kultur Und Medien
Moderation & Host: Julia Döbele
Fünf Geschichten aus dem Kulturbetrieb 6.6.2014 in JUST Claver Passage Stuttgart
Zusammen mit JUST lade ich ganz herzlich ein, das Gespräch mit fünf Repräsentanten des Kulturbetriebs zu suchen. In welcher Infrastruktur bewegt sich das Leben der Kunstschaffenden? Welche Rolle spielen Kulturförderung, Urheberrecht oder KSK? Was ist uns künstlerisches Schaffen wert? Wie kann eine Zukunft aussehen und wie die gegenwärtige Überlebens-Realität beurteilt werden?Zu den fünf Gesprächsteilnehmern werden sich weitere fachkundige Gäste mischen, z.B. vom Pop Büro Baden Württemberg, dem Württembergischen Kunstverein oder dem Baden Württembergischen Tonkünstlerverband. Alle die mit und von der Kunst leben und arbeiten, alle des Stuttgarter Kulturbetriebs, alle Kulturschaffenden und natürlich ihre Freunde sind herzlich willkommen! Nach den Impulsreferaten der Gäste ist Raum für Auseinandersetzung und Fragen zum Thema.Gäste:
Markus Hassold, Drummer, Produzent und Jurist, Stuttgart
Matthias Hornschuh, Komponist für Film, TV, Radio und Theater, Köln, Gründer des Berufsverband Medienmusik mediamusic e.V., Dozent
Andreas Hykade, Trickfilmregisseur u.a. für Film Bilder,, vielzählige Auszeichnungen, Dozent an diversen Universitäten, u.a. Filmakademie Baden Württemberg und Harvard University
Markus Rennhack, Gitarrist der Band ‚unloved’, Mitarbeiter KickTheFlame Musikverlag, Politikwissenschaftler, Leipzig
Diethard Sohn, Maler, Stuttgart, kreierte ab Anfang der 90er Jahre seinen ganz eigenen Stil, den Comic-Kubismus, Mitglied im Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-WürttembergWir bedanken uns für finanzielle Unterstützung bei:
Tonkünstlerverband Baden-Württtemberg, PopBüro Stuttgart, We Cab, Filmakademie Ludwigsburg, GEMA, Ingenieure22, Cams21
___________________________________

Peepshowstimme, Perfromance & Instalation
Authentizitätstraining zum Zuschaun ein Einblicksevent mit Julia Döbele & GästenEcht, authentisch, wahrhaftig, das „sollen“ wir sein. Die Stimme bietet enorme Arbeitsfläche und Erlebnisraum für das, was alle suchen: die absolute Individualtität. Spielerisch und mit Humor, ernsthaft und mit Drannbleiben, arbeite ich hier in einem Pepp-Show-Format und leite durch den Stimmjungel. Da sich die One-on-One-Arbeit sonst im vertrauten Rahmen abspielt, bietet die Shaufenstersituation ganz private Einblicke in das Thema Authentizität, ein Ausschnitt aus der Stimmexpedition.
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, Julia coached im „Glaskasten“
JUST Claver Passage Stuttgart
2014
___________________________________

“Friss Oder Stirb” Finissage
Julia Döbele: Versteigerung, Auktionatorin
Für Ulrich SchmidtFür eine Woche wird im scheinbaren Planbüro Stuttgart neu erfunden. Als Leitbilder dienen sowohl die Wünsche Stuttgarter Bürger als auch utopische Projektskizzen namhafter Architekturbüros, die bei weltweiten Ausschreibungen entstanden sind. Das gemeinsame Motto ist der Ausgleich zwischen Kultur, Kommerz und Klima.
5. Juni um 21:30 Uhr, 2014
Zeichnungen und Gemälde Stuttgarter Ansichten werden diesen Wunschbildern angepasst. Es gibt begrünte Fassaden, hängende Gärten, KiTas mit Tieren auf Dächern, Ateliers im Schloss, die Straßen sind Fahrrädern und Fußgängern überlassen, Schulen und Wohnungen für Flüchtlinge entstehen, etc.
___________________________________

“Listen to Space” Lese-Klang-Improvisation,Performance, Open Setting
Julia Döbele: Gesang, Stimme und Sound
in einer Performance von Florina Leinß
JUST Claver Passage Stuttgart2014
___________________________________

Kooperationspartnerin & Künstlerin (Kunstaktion) JUSTJulia: Kooperationspartnerin & Künstlerin bei  JUST Episoden in der Calwer Passage
9.5.-18.6.14
Ich freu mich mitarbeiten zu dürfen, eine Kollaberation der Künste, 6 Wochen lang, diverse Formate, wer als Musikerin* Fähigkeiten und künstlerisches Können einer Künstlerin* und dem Kunstprojekt zur Verfügung stellen mag, darf sich gerne bei mir melden, ich mach die Koordination der Musiker.
___________________________________

One Billion Rising 2014, Demonstration
Julia Döbele: Orga & Moderation
von One Billion Rising, Stuttgart, Rising for Justice
14.2.2014
___________________________________
2012
Jazz zur Austellungseröffnung
Julia Döbele: Gesang
, Tobias Kopietz Klavier
Galerie Interart, Stuttgart, 2012
___________________________________
2008
The Found Show In Stuttgart 2008
Julia Döbele Veranstalterin & Host
der Found Show Stuttgart (Found Magazine), mit Davy Rothbart & Crew (u.a. Brett Loudermilk Schwertschlucker Las Vegas),
innerhalb der Europatour der Found Show im Jugendhaus Mitte, Stuttgart

 

 
Nach oben scrollen